- Pferd
- Pferdn\1.dummerMensch.
⇨Roß.1900ff. \2.großerHund(DeutscheDogge).1920ff.\3.Frau,diegeschlechtlichenAnschlußsucht.Anspielungauf»reiten=koitieren«.1910ff.\4.fremdsprachigeÜbersetzung;TäuschungsmittelMitsolcheinem»Pferd«kannderSchülerdas»Rennen«leichtergewinnen.1910ff.\5.PferdimBadeanzug=Zebra.VomgestreiftenBadeanzughergenommen.KlingtwiediePointeeinesKinderwitzes.1920ff.\6.abgerittenesPferd=bejahrteFrau.⇨Pferd3.Seitdem19.Jh. \7.altesPferd=gemütlicheSchelte.Seitdem19.Jh.\8.dasbestePferdimStall=a)dietüchtigsteArbeitskraft;besterKönneruntervielen.Seitdem19.Jh.–b)diehöchsteTrumpfkarteimSkat.Kartenspielerspr,spätestensseit1900.–c)daszugkräftigsteVortragsstückvonvielen;GlanznummerdesProgramms.1920ff.\9.erstesPferdimStall=erstevonmehrerenProstituierteneinesZuhälters.⇨Pferdchen1.1900ff,prost. ————10.falschesPferd=Fehlspekulation.VomPferdewettrennenübernommen.1900ff.\11.gefülltesPferdmitNudeln=sehrreichhaltigeMahlzeit.InsÜbergroßegesteigerte»gefüllteGans«oder»gefüllteKalbsbrust«o.ä.BSD1965ff.\12.sicherstesPferd=erfolgsichereSacheoderPerson.HergenommenvomRennpferd,demmanAussichtaufdenSieggibt.1900ff.\13.langsam(sachte)mitdenjungenPferden(mitdiejungenPferde)!:AufforderungzubehutsamemVorgehen;WarnungvorvoreiligenSchlußfolgerungen.1900ff.\14.arbeitenwieeinPferd=angestrengtarbeiten;schwerekörperlicheArbeitverrichten.Seitdem16.Jh.Vglengl»toworklikeahorse«.\15.dasPferdbeimSchwanzaufzäumen=eineSacheamEndebeginnen;voneinerSachezuerstdenSchlußberichten.1500ff.Vglengl»toputthecartbeforethehorse«;franz»bridersonâneparlaqueue«.\16.dashältkeinPferdaus=dasistunerträglich.WasnichteinmaldasPferdaushält,kannauchderMenschnichtertragen.Seitdem19.Jh.\17.eswirdeinPferdbegraben=esertönternste————Musik(Trauermusik).DieMusikempfindetmanalsderart»schwer«,daßmansieallenfallsbeiderBeerdigungeines(schwergewichtigen)Pferdesfürangemessenhaltenwürde.1950ff.\18.keinezehnPferdebringenmichdahin=durchnichtslasseichmichdazuzwingen.1700ff.\19.darandenktkeinPferd!:AusdruckderAblehnung.1900ff.\20.ihmgehendiePferdedurch=erverliertdieBeherrschung.ÜbertragenvomKutscher,derdieGewaltüberdiePferdeverliert.1900ff.\21.jmeinenvomPferderzählen=jnveralbern;mitjmseinenSpotttreiben.ZusammenhängendmitsurrealistischenWitzen,inderenMittelpunkteinPferdsteht.BSD1965ff.\22.erzähl'mirkeinenvomPferd!=verschonemichmitdeinemGeschwätz!AuchAusdruckderÜberraschungübereineunglaubwürdigeBehauptung.Jug1965ff.\23.vonhierbringenmichkeinezehn(sechs,hundert)Pferdewiederfort=hierbleibeichunterallenUmständen;keineGewaltbringtmichvonhierwiederfort.1600ff.————24.schnellmalzudenPferdengehen=raschdenAbortaufsuchen.AlsAusredegemeint.1900ff.\25.Pferde,diesoraschausdemStallgehen,sindraschmüde:RedewendungunterKartenspielernbeiSpielerfolgimAnfang.1900ff.\26.vomPferdgeküßtwerden=a)einenHuftritterhalten;voneinemPferdgebissenwerden.1870ff.–b)eineOberschenkelprellungerleiden.1900ff.\27.daistwohleinPferdgestorben?:Frage,wennderRundfunkernsteMusiküberträgt.⇨Pferd17.Berlin1960ff. \28.dasglaubtkeinPferd=dasglaubtniemand;dasistganzundgarunglaubwürdig.1900ff.\29.guckenwieeinPferd=verwundertblicken.Schül1956ff.\30....PferdeunterderHaubehaben=...StundenkilometerGeschwindigkeitfahrenkönnen.Pferde=Pferdestärken;PS.1920ff.\31.PferdeimHinternhaben=einenHeckmotorhaben.1950ff.\32.eineNaturhabenwieeinPferd=sehrwiderstandsfähigsein.1920ff.————33.einzweitesPferdimStallhaben=fürdenNotfalleinezweiteErwerbsquellebesitzen.1900ff.\34.keinezehnPferdekönnenihnmehrhalten=nichtshältihnzurück.Vgl⇨Pferd18u.23.Seitdem19.Jh. \35.aufdiePferdehauen=a)übertreiben;nichtsachlichbleiben.HergenommenvompeitschenschwingendenKutscherodervomReitermitderReitpeitsche.1920ff.–b)sichfüreinenBewerber(Wahlkandidaten)nachdrücklicheinsetzen.WieeinemRennpferdwillmanihmmitallenMittelnzumSiegverhelfen.1925ff.\36.jnklopfenwieeinaltesPferd=jnplumpbetasten.VomViehhändleroderTierarztübernommen.1960ff.\37.vomPferdaufdenEselkommen=verarmen;wirtschaftlichzurückfallen;beruflichabsteigen.Gegen1600ausdemMittellateinischenübersetzt.\38.manhatschonPferdekotzensehen(unddassogardirektvorderApotheke)=manhatschonanderleiUnglaublicheserlebt;auchMahnungzurVorsicht.Gemeintist,daßdasBetreffendesogardiePferdeangewiderthat.BeimPferdistderMageneingangsmuskelbesondersstarkausgebildetundkräftig,sodaßesimallgemeinennichtzumErbrechendes————Mageninhaltskommenkann;beiErschlaffendiesesMuskels(währendeinerNarkose)kannderMageninhaltaustreten,abernurdurchdieNase.Um1900aufgekommen,vorwiegendSoldundstud.\39.Pferdelaufenhaben(laufenlassen)=Zuhältersein.⇨Pferdchen1.1900ff. \40.ichglaube,aufmeinemSofaliegteinPferd!:AusdruckungläubigenStaunens.ZurErklärungvgl»⇨Hamster«.BSD1965ff. \41.diePferdescheumachen(kopfscheumachen)=dieLeuteeinschüchtern,ängstigen.Seitdem19.Jh.\42.dasmerkteinPferd=dasistaugenfällig.1830ff.\42a.diePferdesaufenschon=dasWirtschaftslebenerholtsich.Um1966/7indenWortschatzeingeführtdurchBundeswirtschaftsministerKarlSchiller.\43.ichglaubemeinPferdschielt!:AusdruckungläubigenStaunens.⇨Gaul9.BSD1965ff. \44.schlagenwieeinPferd=heftigeBoxhiebeversetzen.ÜbertragenvomAusschlagendesPferds.Sportl1950ff.\45.nachdenPferdensehen=denAbortaufsuchen.⇨Pferd24.1900ff. ————46.aufseinemPferdsein=sichingehobenerStimmungbefinden.MeintentwederdasLieblingspferdoderdasSteckenpferd:mitihmfühltmansichamwohlsten.1870ff.\47.jnaufsPferdsetzen=jnaufeineneinflußreichenPostenberufen.UmdenSieglaufenmußerselber.1900ff.\48.aufsfalschePferdsetzen=a)sichirren;sichmitseinenAbsichtenverrechnen.VondererfolglosenWettebeimPferderennenübertragen.1870ff.–b)einenAbgeordnetenwählen,derbeiderWahlunterliegtodersichinderMandatszeitalsuntauglicherweistodermitsamtMandatzueineranderenParteiübergeht.1900ff.\49.aufdasrichtigePferdsetzen=richtigspekulieren;einezutreffendeVoraussagemachen;seineStimmeeinemAbgeordnetengeben,derinderLegislaturperiodealleErwartungenerfüllt.1870ff.\50.sichaufshohePferdsetzen=hochmütig,eingebildetsein.AusderFußgängerperspektivenimmtsichderReiterhocherhabenundstolzaus:erwirdzumSinnbildderÜberheblichkeitundAnmaßung.Seitdem15.Jh.\51.aufdemfalschenPferdsitzen=sichgröblichirren;geschäftlichenMißerfolgselberverschulden;————AbgeordnetereinerParteisein,diesichdieGunstderWählerverscherzt.1920ff.\52.aufdemhohenPferdsitzen=unnahbar,anmaßendsein.⇨Pferd50; ⇨Roß18.1500ff. \53.mitjmPferdestehlenkönnen=jnzuallemanstelligfinden;mitjmsehrschwierige(heikle)Unternehmenausführenkönnen;sichaufjnfestverlassenkönnen.Hergenommenvomschlauen,umsichtigenundlistigenVerhaltendesPferdediebs.1600ff.\54.aufsPferdsteigen=aufbrausen.VeranschaulichendeVariantezu»⇨hochgehen2«.1920ff. \55.ichglaube,michtritteinPferd!:AusdruckunwilligerÜberraschungoderungläubigenStaunens.MeistschlägtdasPferdunerwartetaus.Halbw1960ff.AuchvonWerbetexternaufgegriffen(Zahnpasta»Ultraweiß«).\56.überlaßdasDenkendenPferden,siehabendengrößerenKopf!:ErwiderungaufeineÄußerung,diemitdenWorten»ichdenke,daß...«beginnt;auchsovielwie»denk'nichtnachüberÄußerungenvonVorgesetzten,Politikerno.ä.«.MeistmitdemNebensinn,daßsichbeiWortenderMächtigendasDenkendesMachtlosennichtverlohnt,weilMachtdenWahrheitsansprucherhebt.WohlaufgekommenimZusammenhangmitden»denkendenPferden«vonElberfeld,————dem»klugenHans«vonBerlinusw.zuAnfangdes20.Jhs.1910ff.\57.einPferdvorziehen,demmanbeimReitenindieAugensehenkann:Redewendungeines,deramRennsportkeinInteressehat.AnspielungaufdenGeschlechtsakt:reiten=koitieren.1930ff.\58.diePferdewechseln=einePersonalveränderungvornehmen;denVorsitzwechseln.1950ff.\59.darüberwieherndiePferde=dassindlächerlicheBehauptungen.⇨wiehern(=hellauflachen).1920ff. \60.eingutesPferdziehtzweimal=manspieltbeimKartenspieldieselbeFarbenach,indermangeradeeinenStichgemachthat.Kartenspielerspr.seitdemspäten19.Jh.\61.jmzuredenwieeinemkranken(lahmen)Pferd=jngütlichermuntern.⇨Gaul14.1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.